Über Uhrmachermeister Köhler
„Es gibt kaum eine Uhr, die wir nicht wieder in Gang setzen können“

… so lautet das Motto von Uhrmachermeister Jürgen Köhler.
Die Liebe zum Handwerk und zu Uhren ist ihm in die Wiege gelegt: Schon sein Großvater und sein Vater, ein Onkel und zwei seiner Tanten waren Uhrmachermeister.
Damit kann der Familienbetrieb auf drei Generationen Kompetenz und Präzisionsarbeit zurückblicken.
Wie schon seinem Großvater und seinem Vater ist es Jürgen Köhler wichtig, sein Fachwissen an die junge Generation weiterzugeben: im Meisterbetrieb Köhler werden seit jeher auch Lehrlinge ausgebildet.
3 Generationen Uhrmacher-Meister

Seit 1878 gibt es an der Hattinger Straße 795 bereits einen Uhrmacher-Betrieb, damals geführt von Georg Wilmink.
Von diesem übernahm Uhrmachermeister Horst Köhler 1957 das Geschäft zusammen mit seiner Frau Helga.

Das Handwerk hatte er bei seinem Vater Friedrich Köhler gelernt, der 1928 in Bergen im Vogtland sein Uhrmachergeschäft eröffnete und vier seiner fünf Kinder zum Uhrmacher ausbildete, darunter auch Sohn Horst.
1956 legte Horst Köhler in Dortmund seine Meisterprüfung ab, im folgenden Jahr übernahm er mit seiner Frau die Geschäftsräume an der Hattinger Straße und führte den Betrieb bis zu seinem Tod.
Die "gläserne Uhren-Werkstatt"

Seit 2014 leitet Jürgen Köhler den Traditionsbetrieb. Schon früher hatte er im Geschäft mitgearbeitet und dabei von der Erfahrung seines Vaters profitieren können – und von seiner Leidenschaft: viele alte Ersatzteile hat der Vater gesammelt, auf die Sohn Jürgen heute zurückgreifen kann, denn sein Spezialgebiet sind alte Uhren.
Die Geschäftsräume hat Jürgen Köhler 2014 komplett umgestaltet und ein Konzept gewählt, das bei den Kunden gut ankommt:
Die Werktische wurden aus den hinteren Räumen in den Verkaufsraum verlagert, und so entstand eine „gläserne Uhrmacher-Werkstatt“: dem Meister bei der Arbeit über die Schulter sehen – wo kann man das schon?
Die Meisterbriefe seines Großvaters und seines Vaters haben neben seinem eigenen einen Ehrenplatz bekommen.
Gleich nebenan führt Augenoptikermeister Friedrich Köhler sein Geschäft – ebenfalls in dritter Generation. www.koehler-optik-bochum.de
Neues Leben für alte Uhren - das ist unser Motto
In der 3. Generation reparieren wir Uhren und können durch zum Teil jahrzehntelanges Aufbewahren von alten Uhrwerken und Ersatzteilen Uhren wieder in den Originalzustand versetzen.
Wir reparieren Uhren und erhalten Werte

Liebhaberstücke, vererbte Uhren, Sammlerstücke und andere Uhren: in unserer Meisterwerkstatt wird jede Uhr genau unter die Lupe genommen und geprüft. Dann erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag für die Reparatur und führen diese auf Wunsch sorgfältig aus. Dabei wird alles gründlich gereinigt, das Gehäuse der Uhr aufgearbeitet und – wenn notwendig – auch das Zifferblatt restauriert.
Bei großen Uhren bieten wir Ihnen einen Abhol – und Lieferservice mit Montage vor Ort an.